Liebe Menschen,

schon über ein Jahr müssen wir auf das nächste tolle Verbandswochenende warten... Nun reicht es aber! Wir gehen gemeinsam auf Tour – auf Kanutour!
Alle Menschen des Jugendwerks und die die es werden wollen, sind willkommen! :)

Wir treffen uns am 17.07.2021 um 10:50Uhr bei Rio Negro in Schötmar, Ladestr. 6, 32108 Bad Salzuflen.
(Ab Herford Hbf fahren fährst du ca. 9 Minuten bis nach Schötmar. Das Seminarhaus ist ideal an den öffentlichen Nahverkehr angebunden: Die Bahnstation Schötmar liegt weniger als eine Gehminute von unserem Haus entfernt).
Wir starten mit einer Kennenlernrunde, ein paar Wups und einer Einweisung zum Kanufahren, die Kanufahrt dauert dann etwa 4 Stunden (plus Päuschen).
Nach unserer Kanutour fahren wir wieder zu Rio Negro und Grillen noch gemeinsam.
Wir sind also bestimmt bis etwa 20Uhr on tour.

An was muss ich denken?

Zu einer Kanutour gehören unbedingt festes Schuhwerk wie Turnschuhe oder Sandalen, mit denen du auch ins Wasser kannst – denn manchmal muss das Kanu auch wieder freigeschoben werden.
Außerdem dann natürlich eine Garnitur Wechselkleidung (am besten in einem Jutebeutel). Nur ein Handtuch und ggf. Badekram reicht nicht, denn wir werden auch mal nass :D
Denk auch an Sonnencreme, Kopfbedeckung und genügend Wasser!
Und natürlich: einen negativen Coronatest (nicht älter als 24Std.).

Schon da sind: Snacks, unsinkbare Kanus, Paddel, Gepäckbehältern und Schwimmwesten!

P.S. Schwierigkeiten entstehen meist durch sperrige Rucksäcke oder Handtaschen.
Perfekt ist der Transport in einem Leinenbeutel, der nimmt kaum Platz in Anspruch und eine extra Plastiktüte für Wertsachen.

FAKTEN IM ÜBERBLICK

Eigenanreise
Veranstaltungsort

Bad Salzuflen Rio Negro mehr...

Essen

Mittagessen und Snack

Action/Aktivitäten

Freizeitleitung, pädagogische Betreuung und Programm

Termine

Derzeit keine Termine.

Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemühen wir uns, die gewünschten Angebote, Freizeiten und Jugendreisen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Wir bitten darum, bereits bei der Buchung genaue Angaben über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit wir prüfen können, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Zurück nach Oben