Hast du Lust auf eine internationale Jugendbegegnung zum Thema Zuwanderung und Vielfalt? In den Sommerferien findet eine spannende Jugendbegegnung mit unserem Partner „SVČ Déčko Náchod“ in Náchod, Tschechien statt. Junge Menschen aus Deutschland, Griechenland, Litauen, Polen, Ukraine und Tschechien kommen für 9 Tage zusammen und arbeiten in verschiedene Workshops zusammen. Neben den Workshops bleibt aber natürlich auch noch jede Menge Zeit für Freizeitaktivitäten und interkulturellen Austausch! Du musst hierfür keinerlei besondere Vorkenntnisse mitbringen. Lediglich die Lust zu tanzen und das Interesse Theater zu spielen sollte da sein! Die Campsprache ist Englisch. Dein Englisch muss aber keinesfalls perfekt sein :-)
Es warten jede Menge Spaß, Action und Kreativität auf Dich!
Das Projekt wird vom Erasmus+ gefördert. Gesamtpreis ohne Förderung: € 455.- Hierin ist eine Förderung von € 275.- je Person bei Teilnahme enthalten. Im Falle einer Stornierung müssen wir die vollen uns entstandenen Kosten weiter berechnen die ggf. auch den Teilnehmerbeitrag übersteigen können.
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemühen wir uns, die gewünschten Angebote, Freizeiten und Jugendreisen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Wir bitten darum, bereits bei der Buchung genaue Angaben über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit wir prüfen können, ob die Buchung bestätigt werden kann.
ZahlungMit Vertragsabschluss wird eine Anzahlung von 20% des Teilnahmebeitrags fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn zur Zahlung fällig. Bei Buchungen die kürzer als 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist der gesamte Teilnahmebeitrag sofort zahlungsfällig. Sie haben die Möglichkeit vor Veranstaltungsbeginn gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder gegebenenfalls einer vom Reiseveranstalter verlangten Entschädigungspauschale jederzeit vom Vertrag zurückzutreten. Wir verweisen insoweit auf Ziffer 4 unserer Reisebedingungen.
Für deutsche Staatsbürger*innen ist bei Auslandsreisen ein gültiger Kinderausweis, Personalausweis oder Reisepass für die Dauer der Veranstaltung notwendig. Nicht deutsche Staatsbürger*innen wenden sich zur Beratung bitte an die jeweilige Geschäftsstelle.
ReiserücktrittsversicherungWir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod. Ein Abschluss ist über folgenden Link möglich.