Internationale Begegnung: Willkommen in Deutschland!

Woanders ist’s anders und wie ist es eigentlich, wenn junge Menschen aus Deutschland, Frankreich und Serbien gemeinsam eine unvergessliche Zeit in Deutschland verbringen?

Jeweils acht junge Menschen aus Frankreich, Serbien und Deutschland verbringen zehn sommerliche Tage miteinander, lernen sich kennen, kochen und essen zusammen, gestalten ihren Alltag selbst und haben Spaß.

In dieser Zeit wollen wir zusammen ein buntes Programm gestalten, zum Beispiel Workshops zu Themen, die ihr wichtig findet und die einen Einblick in das Leben in Deutschland und den anderen beiden Ländern geben. Ihr könnt eure interkulturellen Kompetenzen und Sprachkenntnisse erweitern – und entdecken, was ihr von aneinander lernen könnte. Gleichzeitig wird ein (soziales) Projekt der lokalen Gemeinde von der Gruppe mit leichten handwerklichen Arbeiten unterstützt.

Französische oder englische Sprachkenntnisse sind nicht notwendig, die Begegnung wird von Sprachmittler*innen begleitet, die für euch übersetzen.

Wir brauchen euch, eure Ideen und eure Begeisterung, damit unsere dt.-franz.-serbische Begegnung ein voller Erfolg wird!

Der konkrete Ort, an dem das Projekt in diesem Jahr in Niedersachsen stattfindet, wird in Kürze bekannt gegeben.

Diese Begegnung wird finanziell gefördert vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW), https://www.dfjw.org/

Informationen zu Auslandsaufenthalten: www.rausvonzuhaus.de

So kann eine Jugendbegegnung im Bezirksjugendwerk Hannover aussehen, das haben wir 2014 in Nienburg an der Weser gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=CUYmofW5q7o

FAKTEN IM ÜBERBLICK

Eigenanreise
Unterkunft

Hannover Bezirksjugendwerk der AWO Hannover e.V. mehr...

Essen

Vollverpflegung bei Mithilfe

Action/Aktivitäten

Freizeitleitung, pädagogische Betreuung und Programm

Termine

Derzeit keine Termine.

Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemühen wir uns, die gewünschten Angebote, Freizeiten und Jugendreisen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Wir bitten darum, bereits bei der Buchung genaue Angaben über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit wir prüfen können, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Zahlung

Mit Vertragsabschluss wird eine Anzahlung von 20% des Teilnahmebeitrags fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn zur Zahlung fällig. Bei Buchungen die kürzer als 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist der gesamte Teilnahmebeitrag sofort zahlungsfällig. Sie haben die Möglichkeit vor Veranstaltungsbeginn gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder gegebenenfalls einer vom Reiseveranstalter verlangten Entschädigungspauschale jederzeit vom Vertrag zurückzutreten. Wir verweisen insoweit auf Ziffer 4 unserer Reisebedingungen.

Ausweis- und Einreisebestimmungen

Für deutsche Staatsbürger*innen ist bei Auslandsreisen ein gültiger Kinderausweis, Personalausweis oder Reisepass für die Dauer der Veranstaltung notwendig. Nicht deutsche Staatsbürger*innen wenden sich zur Beratung bitte an die jeweilige Geschäftsstelle.

Reiserücktrittsversicherung

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod. Ein Abschluss ist über folgenden Link möglich.

MindestteilnehmerInnenzahl und Gruppengröße

Diese Reise ist für eine Gruppengröße von 6 bis 8 Personen konzipiert. Sie wird unter Vorbehalt einer Mindestteilnehmer*innenzahl von 6 angeboten. Bei nichterreichen bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt ist der Veranstalter berechtigt vom Reisevertrag zurückzutreten. Er wird die Absage der Reise ggf. Unverzüglich erklären.

Zurück nach Oben