Diese Jugendbegegnung wird exklusiv für Teilnehmer*innen aus dem Landkreis Soltau angeboten!
Woanders ist’s anders und wie ist es eigentlich, wenn junge Menschen aus Deutschland, Frankreich gemeinsam Zeit verbringen?
Jeweils 8 junge Menschen aus Soltau/Deutschland, Laon/Frankreich und Myślibórz/Polen werden sieben sommerliche Tage miteinander verbringen, lernen sich kennen, essen zusammen, gestalten ihren Alltag selbst und haben Spaß.
Französische oder polnische Sprachkenntnisse sind nicht notwendig - die Begegnung wird von Sprachmittler*innen begleitet, die für euch übersetzen.
Wir brauchen euch, eure Ideen und eure Begeisterung, damit unsere internationale Begegnung ein voller Erfolg wird!
Die Begegnung wird im schönen Jugendhof Idingen bei Bad Fallingbostel an der Böhme stattfinden. Das Haus ist ländlich gelegen und bietet eine Vielzahl an Aktivitäten in der näheren und weiteren Umgebung an.Ausflüge und gemeinsame Aktivitäten stehen auf dem Programm, so dass keine Langeweile aufkommt.
Die Teilnahme an einem Online-Vorbereitungstreffen ist Voraussetzung für Teilnahme an der Begegnung. Vor Ort wünschen wir uns eine aktive Teilnahme in der Gruppe und die Bereitschaft, sich auf die Begegnung einzulassen.
So kann eine Jugendbegegnung im Bezirksjugendwerk Hannover aussehen, die wir 2014 in Nienburg an der Weser gemacht haben:
https://www.youtube.com/watch?v=CUYmofW5q7o
Diese Begegnung wird möglich gemacht durch die Förderung des DFJW (Deutsch-französisches Jugendwerk) und in Kooperation mit dem AWO-Ortsverein Soltau organisiert.
Solidarische Preisoptionen!
Es steht ein vergünstigter Beitrag von 79€ in der Anmeldung zur Verfügung.
Wenn Sie uns unterstützen möchten, dürfen Sie durch den freiwilligen Soli-Beitrag gerne auch 99€ entrichten.
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemühen wir uns, die gewünschten Angebote, Freizeiten und Jugendreisen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Wir bitten darum, bereits bei der Buchung genaue Angaben über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit wir prüfen können, ob die Buchung bestätigt werden kann.
ZahlungMit Vertragsabschluss wird eine Anzahlung von 20% des Teilnahmebeitrags fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn zur Zahlung fällig. Bei Buchungen die kürzer als 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist der gesamte Teilnahmebeitrag sofort zahlungsfällig. Sie haben die Möglichkeit vor Veranstaltungsbeginn gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder gegebenenfalls einer vom Reiseveranstalter verlangten Entschädigungspauschale jederzeit vom Vertrag zurückzutreten. Wir verweisen insoweit auf Ziffer 4 unserer Reisebedingungen.
Für deutsche Staatsbürger*innen ist bei Auslandsreisen ein gültiger Kinderausweis, Personalausweis oder Reisepass für die Dauer der Veranstaltung notwendig. Nicht deutsche Staatsbürger*innen wenden sich zur Beratung bitte an die jeweilige Geschäftsstelle.
ReiserücktrittsversicherungWir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod. Ein Abschluss ist über folgenden Link möglich.
MindestteilnehmerInnenzahl und GruppengrößeDiese Reise ist für eine Gruppengröße von 6 bis 10 Personen konzipiert. Sie wird unter Vorbehalt einer Mindestteilnehmer*innenzahl von 6 angeboten. Bei nichterreichen bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt ist der Veranstalter berechtigt vom Reisevertrag zurückzutreten. Er wird die Absage der Reise ggf. Unverzüglich erklären.