Werkeln, basteln, Upcycling und gemeinsam kochen & backen!
An sechs Tagen in den Osterferien wollen wir gemeinsam unsere Kreativität ausleben. Du wirst staunen, wie viel Spaß es macht, nachhaltig mit 30 Kindern, eine tolle Ferienfreizeit zu verbringen. Beim Upcycling wollen wir aus vermeindlichem Müll tolle neue Sachen basteln, passend zum Osterfest zeigen wir euch, wie man Eier ganz ohne Chemie mit naturprodukten färben kann und in der Küche werden wir nicht nur gesund, sondern auch lecker nach euren Wünschen kochen. Untergebracht sind wir in einer Fachwerk-Villa, erbaut um 1900, welche in wunderschöner Lage in Bad Münder im östlichen Weserbergland liegt - direkt am Mittelgebirgsstock Süntel.
Schlafen werden wir in Mehrbettzimmern und für eine leckere Verpflegung sorgen wir zusammen mit den Teamerinnen. So können wir das kochen, was uns schmeckt. Außerdem lädt das große, parkähnlichem Aussengelände mit den angrenzenden Wäldern zu Erkundungstouren in der freien natur ein. Hier können wir viel toben und spielen. Ausgerüstet als Umweltdetektive haben wir zudem die Möglichkeit, den angrenzenden Bach und die natur zu erforschen.
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemühen wir uns, die gewünschten Angebote, Freizeiten und Jugendreisen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Wir bitten darum, bereits bei der Buchung genaue Angaben über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit wir prüfen können, ob die Buchung bestätigt werden kann.
ZahlungMit Vertragsabschluss wird eine Anzahlung von 20% des Teilnahmebeitrags fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn zur Zahlung fällig. Bei Buchungen die kürzer als 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist der gesamte Teilnahmebeitrag sofort zahlungsfällig. Sie haben die Möglichkeit vor Veranstaltungsbeginn gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder gegebenenfalls einer vom Reiseveranstalter verlangten Entschädigungspauschale jederzeit vom Vertrag zurückzutreten. Wir verweisen insoweit auf Ziffer 4 unserer Reisebedingungen.
Für deutsche Staatsbürger*innen ist bei Auslandsreisen ein gültiger Kinderausweis, Personalausweis oder Reisepass für die Dauer der Veranstaltung notwendig. Nicht deutsche Staatsbürger*innen wenden sich zur Beratung bitte an die jeweilige Geschäftsstelle.
ReiserücktrittsversicherungWir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod. Ein Abschluss ist über folgenden Link möglich.
MindestteilnehmerInnenzahl und GruppengrößeDiese Reise ist für eine Gruppengröße von 15 bis 28 Personen konzipiert. Sie wird unter Vorbehalt einer Mindestteilnehmer*innenzahl von 15 angeboten. Bei nichterreichen bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt ist der Veranstalter berechtigt vom Reisevertrag zurückzutreten. Er wird die Absage der Reise ggf. Unverzüglich erklären.