Gemeinsam mit der Lebenshilfe werden wir eine Woche Urlaub im Herzen Ostwestfalens machen und ereignisreiche Tage im Jugendgästehaus in Rödinghausen verbringen.
Umgeben vom dicht bewaldeten Wiehengebirge mit dem Naturschutzgebiet „Gehle“ und dem Rödinghauser Wahrzeichen – dem Aussichtsturm „Nonnenstein“ ist Rödinghausen ein echtes Freizeitparadies mit etlichen Ausflugszielen.
Unsere Unterkunft ist ausgestattet mit einer Mehrzweckhalle für die unterschiedlichsten Sportarten (Fußball- und Handballtore, Volleyball-Spielfeld, Basketballkörbe und Tischtennisplatten, …) und einem riesigen Außengelände mit Kunstrasenspielfeld, Klettergerüsten und einer eigenen Minigolfanlage!
Und falls ihr abends noch Lust habt, in der Disco können wir unsere eigene Party organisieren … Wir freuen uns auf eine aufregende Woche mit euch!
Leistungen
Mitfahrgelegenheit ab Bielefeld oder Selbstanreise
Aufenthalt in Rödinghausen (7 Übernachtungen)
Unterbringung in Mehrbettzimmern
Abwechslungsreiches Freizeitprogramm
Vollverpflegung
Betreuung durch pädagogisch geschulte Teamer*innen
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemühen wir uns, die gewünschten Angebote, Freizeiten und Jugendreisen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Wir bitten darum, bereits bei der Buchung genaue Angaben über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit wir prüfen können, ob die Buchung bestätigt werden kann.
ZahlungMit Vertragsabschluss wird eine Anzahlung von 20% des Teilnahmebeitrags fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn zur Zahlung fällig. Bei Buchungen die kürzer als 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist der gesamte Teilnahmebeitrag sofort zahlungsfällig. Sie haben die Möglichkeit vor Veranstaltungsbeginn gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder gegebenenfalls einer vom Reiseveranstalter verlangten Entschädigungspauschale jederzeit vom Vertrag zurückzutreten. Wir verweisen insoweit auf Ziffer 4 unserer Reisebedingungen.
Für deutsche Staatsbürger*innen ist bei Auslandsreisen ein gültiger Kinderausweis, Personalausweis oder Reisepass für die Dauer der Veranstaltung notwendig. Nicht deutsche Staatsbürger*innen wenden sich zur Beratung bitte an die jeweilige Geschäftsstelle.
ReiserücktrittsversicherungWir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod. Ein Abschluss ist über folgenden Link möglich.