Seit 1995 finden jährlich internationale Klimakonferenzen statt. Viele Verbände und Organisationen treten seit vielen Jahren für die Umwelt ein und haben schon einige Ziele erreicht. Davon unbeeindruckt schreitet die Erderwärmung ungebremst voran. Der Klimawandel ist nichts, was irgendwo anders oder irgendwann in der Zukunft stattfindet. Er ist längst gewissermaßen unter uns und führte schon in den letzten Jahrzehnten zu extremen Veränderungen und hohen Kosten.

Wer noch vor wenigen Jahrzehnten auf einer Hochtour auf einem der großen Gletscher wie dem Aletschgletscher in den Berner Alpen unterwegs war, dem könnten heute beim Anblick der Tristesse die Tränen kommen. Wo einst Eis und Schnee glitzerten, liegen jetzt Schutt und Geröll. Nirgendwo ist der Klimawandel so stark messbar wie im Alpenraum. Hier sind die Temperaturen in den vergangenen 100 Jahren mit 2 Grad Celsius doppelt so stark angestiegen wie im globalen Durchschnitt. Seit 1970 hat sich das Klima in den Alpen um ca. 1,8 Grad Celsius erwärmt.

In diesem Bildungsurlaub werden wir uns vorrangig mit der Ressource Wasser im Rahmen des Klimawandels beschäftigen. Wir werden bei Exkursionen die offensichtlichen Veränderungen im Aletschgebiet, sowohl für die Natur und die Lebewesen, als auch für den Tourismus unmittelbar erfahren - sei es im Rahmen einer interaktiven Führung durch die Ausstellung in der Villa Cassel, auf einer Gletschertour oder einer Wanderung durch den Aletschwald. Um das Thema zu vertiefen sowie einen Bezug zu Deutschland und weltweit herzustellen, wird das Programm durch Seminareinheiten seitens der Referentinnen des JW ergänzt. Darüber hinaus werden wir uns mit den gesellschaftlichen Folgen des Klimawandels sowie dem ‚Konzept des Handabdrucks‘ et.al. beschäftigen.

Der Bildungsurlaub wird vor Ort durch Mitarbeiter*innen der ProNatura Einrichtung „Villa Cassel“ inhaltlich begleitet. Für diese Bildungsreise sollte man/frau/dey über eine sehr gute Fitness verfügen. Unabdingbar sind gute Wanderschuhe sowie wetterfeste Kleidung und Sonnenschutz.

Leistung: Hin- und Rückfahrt / Vollpension im Selbstversorgerhaus auf der Riederalp / Unterbringung in Mehrbettzimmern / Seminarprogramm

FAKTEN IM ÜBERBLICK

Abfahrten

Fahrt im Zug 2. Klasse ab Frankfurt am Main

Unterkunft

Chalet Sonni mehr...

Essen

Vollpension

Action/Aktivitäten

Freizeitleitung, pädagogische Betreuung und Programm

Termine

06.09.2025 - 13.09.2025
18 - 27 / EUR 495,00
Frankfurt am Main

Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemühen wir uns, die gewünschten Angebote, Freizeiten und Jugendreisen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Wir bitten darum, bereits bei der Buchung genaue Angaben über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit wir prüfen können, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Zahlung

Mit Vertragsabschluss wird eine Anzahlung von 20% des Teilnahmebeitrags fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn zur Zahlung fällig. Bei Buchungen die kürzer als 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist der gesamte Teilnahmebeitrag sofort zahlungsfällig. Sie haben die Möglichkeit vor Veranstaltungsbeginn gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder gegebenenfalls einer vom Reiseveranstalter verlangten Entschädigungspauschale jederzeit vom Vertrag zurückzutreten. Wir verweisen insoweit auf Ziffer 4 unserer Reisebedingungen.

Ausweis- und Einreisebestimmungen

Für deutsche Staatsbürger*innen ist bei Auslandsreisen ein gültiger Kinderausweis, Personalausweis oder Reisepass für die Dauer der Veranstaltung notwendig. Nicht deutsche Staatsbürger*innen wenden sich zur Beratung bitte an die jeweilige Geschäftsstelle.

Reiserücktrittsversicherung

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod. Ein Abschluss ist über folgenden Link möglich.

MindestteilnehmerInnenzahl und Gruppengröße

Diese Reise ist für eine Gruppengröße von 6 bis 10 Personen konzipiert. Sie wird unter Vorbehalt einer Mindestteilnehmer*innenzahl von 6 angeboten. Bei nichterreichen bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt ist der Veranstalter berechtigt vom Reisevertrag zurückzutreten. Er wird die Absage der Reise ggf. Unverzüglich erklären.

Zurück nach Oben