Ehrenamtliche Arbeit in einem Vorstand kann manchmal krass erschlagend wirken. Dabei ist das Ganze eigentlich ganz easy. Man braucht halt, wie so oft, nur jemanden, der/die einem ein bisschen dabei hilft. Darum machen wir regelmäßige Vorstandscoachings. Damit DU dich fit und sicher fühlst wenn du im Jugendwerk unterwegs bist und Verantwortung übernehmen willst. Dabei ist es egal, ob du bereits im Vorstand aktiv bist, oder erst noch vor hast dich da reinzuhängen. Die Themen sind zahlreich. Wir orientieren uns dabei am Coaching Ordner vom https://www.bundesjugendwerk.de/. <-- einfach Klicken für mehr Infos übers Bundesjugendwerk.
Eine** kleine Auswahl** an möglichen Themen haben wir dir hier mal dran gepackt:
Hier in diesem Event findest du immer den aktuellen Termin zum Seminar. Normalerweise sind diese Seminare über einen ganzen Tag (am Wochenende) inklusive einer Übernachtung mit Abendprogramm.
DER ORT KANN JE NACH TERMIN WO ANDERS SEIN (auf jeden Fall im Niederrhein)!
Was auf die Gabel und ausreichend Getränke sind natürlich auch eingeplant. Wir freuen uns auf dich!
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemühen wir uns, die gewünschten Angebote, Freizeiten und Jugendreisen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Wir bitten darum, bereits bei der Buchung genaue Angaben über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit wir prüfen können, ob die Buchung bestätigt werden kann.
ZahlungMit Vertragsabschluss wird eine Anzahlung von 20% des Teilnahmebeitrags fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn zur Zahlung fällig. Bei Buchungen die kürzer als 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist der gesamte Teilnahmebeitrag sofort zahlungsfällig. Sie haben die Möglichkeit vor Veranstaltungsbeginn gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder gegebenenfalls einer vom Reiseveranstalter verlangten Entschädigungspauschale jederzeit vom Vertrag zurückzutreten. Wir verweisen insoweit auf Ziffer 4 unserer Reisebedingungen.
Für deutsche Staatsbürger*innen ist bei Auslandsreisen ein gültiger Kinderausweis, Personalausweis oder Reisepass für die Dauer der Veranstaltung notwendig. Nicht deutsche Staatsbürger*innen wenden sich zur Beratung bitte an die jeweilige Geschäftsstelle.
ReiserücktrittsversicherungWir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod. Ein Abschluss ist über folgenden Link möglich.
MindestteilnehmerInnenzahl und GruppengrößeDiese Reise ist für eine Gruppengröße von 7 bis 20 Personen konzipiert. Sie wird unter Vorbehalt einer Mindestteilnehmer*innenzahl von 7 angeboten. Bei nichterreichen bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt ist der Veranstalter berechtigt vom Reisevertrag zurückzutreten. Er wird die Absage der Reise ggf. Unverzüglich erklären.