Auf Freizeiten handlungsfähig bleiben auch in Ausnahmesituationen!

Die Frage die in der Kinder und Jugendarbeit immer wieder auftritt ist – wie bleibe ich handlungsfähig in Ausnahmesituationen? Ein junger Mensch bricht zusammen, hat eine Krise, jedoch gibt es noch 20 weitere Freizeitteilnehmer*innen die betreut werden müssen oder mitfühlen. Um wem kümmere ich mich zuerst? Wie bekomme ich die Situation unter Kontrolle? Wo, wie und wann hole ich mir Hilfe? Beziehungsweise ist der richtige Zeitpunkt dafür?

Hast du dir diese Fragen auch schon gestellt? Dann bist du hier bei uns genau richtig. Wir sprechen gemeinsam über konkrete Fallbeispiele und nutzen unseren großen Ressourcenblumenstrauß der Gruppe usw.

Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/82501710449?pwd=RW91UmFNVEVFRDJ0QlBsRFZkM1BaZz09

Meeting-ID: 825 0171 0449
Kenncode: 705861

Der Themabend kostet 10€. Für Mitglieder*innen des Jugendwerks oder der AWO ist es kostenfrei.

FAKTEN IM ÜBERBLICK

Eigenanreise
Unterkunft

Online Baden Württemberg mehr...

Essen

Selbstversorgung

Action/Aktivitäten

pädagogische Betreuung und Programm

Termine

Derzeit keine Termine.

Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemühen wir uns, die gewünschten Angebote, Freizeiten und Jugendreisen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Wir bitten darum, bereits bei der Buchung genaue Angaben über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit wir prüfen können, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Zahlung

Mit Vertragsabschluss wird eine Anzahlung von 20% des Teilnahmebeitrags fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn zur Zahlung fällig. Bei Buchungen die kürzer als 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist der gesamte Teilnahmebeitrag sofort zahlungsfällig. Sie haben die Möglichkeit vor Veranstaltungsbeginn gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder gegebenenfalls einer vom Reiseveranstalter verlangten Entschädigungspauschale jederzeit vom Vertrag zurückzutreten. Wir verweisen insoweit auf Ziffer 4 unserer Reisebedingungen.

Ausweis- und Einreisebestimmungen

Für deutsche Staatsbürger*innen ist bei Auslandsreisen ein gültiger Kinderausweis, Personalausweis oder Reisepass für die Dauer der Veranstaltung notwendig. Nicht deutsche Staatsbürger*innen wenden sich zur Beratung bitte an die jeweilige Geschäftsstelle.

Reiserücktrittsversicherung

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod. Ein Abschluss ist über folgenden Link möglich.

MindestteilnehmerInnenzahl und Gruppengröße

Diese Reise ist für eine Gruppengröße von 5 bis 35 Personen konzipiert. Sie wird unter Vorbehalt einer Mindestteilnehmer*innenzahl von 5 angeboten. Bei nichterreichen bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt ist der Veranstalter berechtigt vom Reisevertrag zurückzutreten. Er wird die Absage der Reise ggf. Unverzüglich erklären.

Zurück nach Oben