Jedes Jahr planen, leiten und reflektieren wir ehrenamtlich Ferienfreizeiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, veranstalten Seminare (z.B. Juleica-Kurse), fahren mit Teilnehmenden auf Internationale Begegnungen und engagieren uns im Verbandsleben. Den Rahmen bilden dabei die Werte und pädagogischen Grundsätze des Jugendwerks.
Wir arbeiten in Teams und Unterstützung erhalten wir von unseren hauptamtlichen Mitarbeiter*innen.
Du bist interessiert?
Du bist mindestens 16 Jahre alt und kannst dir vorstellen, dass dir das genauso viel Spaß macht, wie uns? Dann komm gerne vorbei zu unserem Teamfindungstag in Hannover. Ganz unverbindlich!
Lerne die anderen Teamer*innen kennen.
Erfahre mehr zu unseren Angeboten.
Bekomme Infos über Voraussetzungen und Möglichkeiten als Teamer*in bei uns.
Und wenn du Ferienfreizeiten findest, an denen du gerne mitwirken möchtest: Merke sie direkt schonmal vor! In dem Fall halte dir direkt unsere Team-Qualifizierungs-Tage vom 25.-27.4. und am 17.5. frei!
Du bist schon im Jugendwerk aktiv?
Du möchtest auch 2025 eine Freizeit teamen, ein Seminar gestalten, eine internationale Begegnung begleiten, oder anders im Jugendwerk aktiv sein?
Dann komm gerne vorbei zu unserem Teamfindungstag in Hannover. Lerne neue Interessierte kennen. Triff die anderen Teamer:innen und Ehrenamtlichen.
Erfahre mehr zu den Angeboten im Jugendwerk 2025.
Und wenn du dir Veranstaltungen ausgesucht hast, an denen du gerne mitwirken möchtest: Merke sie direkt schonmal vor! In dem Fall halte dir direkt unsere Team-Quali-Termine vom 25.-27.4. und am 17.5. frei!
Organisatorisches
Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenlos. Für Verpflegung ist gesorgt.
Eine Anmeldung ist nötig (wir müssen ja ein bisschen kalkulieren können ;) ).
Beginn: 10:30 Uhr
Ende: ca. 17:00 Uhr
Anmeldeschluss: 16. Februar 2025. Spätere Anmeldungen bitte nach vorheriger Absprache an info@dein-jugendwerk.de
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemühen wir uns, die gewünschten Angebote, Freizeiten und Jugendreisen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Wir bitten darum, bereits bei der Buchung genaue Angaben über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit wir prüfen können, ob die Buchung bestätigt werden kann.