Überall entstehen Videos und Fotos. Ob im Urlaub, auf einer Freizeit oder einfach so zwischendurch. Doch wie kann man aus allen Schnappschüssen und Clips eine gelungene und kompakte Erinnerung schaffen? Wie plant man einen Kurzfilm und worauf muss man achten, wenn man es z.B. für die Öffentlichkeitsarbeit im eigenen Verband nutzen möchte? Das alles und viel mehr wollen wir gemeinsam mit euch bei unserem Medienseminar praktisch erproben.

Inhalte:

Tipps und Kniffe für die perfekte Erinnerung:
Von der Planung bis zum fertigen Film.
Und Action:
Umsetzung des Gelernten in deinem eigenen Projekt.
Aftermovie deiner Ferienfreizeit:
Wie man ohne viel Aufwand eine schöne Erinnerung macht.

Und Action:
Umsetzung des Gelernten in deinem
eigenen Projekt

Was brauche ich?

Wenn du einen eigenen Laptop hast, dann kannst du diesen gerne mitnehmen und während der Videobearbeitung benutzen.
Da wir die Videos mit Handys filmen, nimm bitte dein Aufladekabel mit, mit welchem du dein Handy an einen Laptop anschließen kannst.

Das Seminar findet am 22.09.2018 von 10-18 Uhr beim Bezirksverband der AWO Hannover - Körtingsdorfer Weg 8 - 30455 Hannover statt.
Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 10,- €.
Teilnehmende sollten ab 16 Jahre alt sein.

FAKTEN IM ÜBERBLICK

Abfahrten

Fahrt im Fernreisebus mit WC und Klimaanlage ab

Unterkunft

Hannover Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Hannover mehr...

Essen

Vollpension

Action/Aktivitäten

Freizeitleitung, pädagogische Betreuung und Programm

Termine

Derzeit keine Termine.

Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemühen wir uns, die gewünschten Angebote, Freizeiten und Jugendreisen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Wir bitten darum, bereits bei der Buchung genaue Angaben über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit wir prüfen können, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Zahlung

Mit Vertragsabschluss wird eine Anzahlung von 20% des Teilnahmebeitrags fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn zur Zahlung fällig. Bei Buchungen die kürzer als 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist der gesamte Teilnahmebeitrag sofort zahlungsfällig. Sie haben die Möglichkeit vor Veranstaltungsbeginn gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder gegebenenfalls einer vom Reiseveranstalter verlangten Entschädigungspauschale jederzeit vom Vertrag zurückzutreten. Wir verweisen insoweit auf Ziffer 4 unserer Reisebedingungen.

Ausweis- und Einreisebestimmungen

Für deutsche Staatsbürger*innen ist bei Auslandsreisen ein gültiger Kinderausweis, Personalausweis oder Reisepass für die Dauer der Veranstaltung notwendig. Nicht deutsche Staatsbürger*innen wenden sich zur Beratung bitte an die jeweilige Geschäftsstelle.

Reiserücktrittsversicherung

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod. Ein Abschluss ist über folgenden Link möglich.

Zurück nach Oben