„In einer rassistischen Gesellschaft reicht es nicht aus, nicht-rassistisch zu sein, wir müssen antirassistisch sein“ (Angela Y. Davis).
Critical Whiteness Workshop
Jede*r Einzelne kann rassismuskritisches Handeln in den Alltag und in den Beruf integrieren. Als weiße Person ist es dabei wichtig, zunächst die eigene soziale Positionierung kennenzulernen und damit einhergehende Privilegien zu hinterfragen.
In diesem zweitägigen Workshop wollen wir gemeinsam das Strukturelle am Rassismus analysieren, unser Weißsein reflektieren und Handlungsansätze für die eigenen Sphären der Einflussnahme entwickeln.
2-tägiger Workshop
Wann: 26.11. 16:00 - 20:00 & 27.11. 10:30-17:30
Workshopleiterinnen:
Anna von Rath ist promovierte Kulturwissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf Postkolonialismus und ausgebildete Social Justice und Diversity Trainerin. Seit 2016 bietet sie Workshops zu rassismuskritischen Themen und Reflexion des eigenen Weißseins für Erwachsene an. Sie liest viele Bücher und backt gerne Kuchen.
Paula Führer ist freiberufliche Trainerin in der Bildungsarbeit, Performerin und leitet seit Kurzem auch eine Schauspielschule für Kinder & Jugendliche. Sie arbeitet prozessorientiert, körperbewusst, kreativ und wertschätzend aus u.a. weißer, queerer Perspektive. Paula wohnt in Berlin und lacht gerne laut.
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemühen wir uns, die gewünschten Angebote, Freizeiten und Jugendreisen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Wir bitten darum, bereits bei der Buchung genaue Angaben über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit wir prüfen können, ob die Buchung bestätigt werden kann.