Im Intensivkurs die Juleica erwerben
Die Juleica als Intensivkurs vermittelt die pädagogischen Kenntnisse aus Part I und Part II auf einen Schlag. Im ersten Teil werden zunächst folgende Themen behandelt: Deine Rolle als Teamer*in, Partizipation von Kindern bzw. Jugendlichen, Verhalten in kniffligen Situationen, Gruppenverträge, die Werte des Jugendwerks, Gruppendynamik, Workshopangebote und das eigene Ausprobieren, wie es sich anfühlt, selbst mal ein Spiel anzuleiten und Zeit in einer Gruppe zu verbringen. Neben kurzen theoretischen Inputs geht es mit abwechslungsreichen, praxisnahen Methoden darum, das Gelernte mit viel Spaß praktisch auszuprobieren.
Spannende Themen
Im zweiten Teil werden wir tiefer in das Thema „Pädagogik“ einsteigen. Themen sind Teamarbeit, Selbstorganisation, juristische Grundlagen und Aufsichtspflicht, verschiedene Spiele mit Groß- und Kleingruppen anleiten und als besondere Inhalte gibt es die Schwerpunkte Sexualpädagogik oder Erlebnispädagogik.Nach dem Seminar hast du die Jugendleitercard (Juleica) erworben und kannst nach der Teilnahme an einem Ersten Hilfe Kurs als Teamer*in bei den Waldheimen der AWO Stuttgart und im Jugendwerk der AWO Württemberg mitarbeiten.
Interkulturelle Ausrichtung
Das besondere an der Intensiv-Juleica ist die interkulturelle Ausrichtung, um junge Menschen in interkulturellen Projekten oder bei internationalen Jugendbegegnungen zu betreuen. Dazu gehören zusätzliche Themen wie interkulturelle Kommunikation und Umgang mit Rassismus und Diskriminierung.
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemühen wir uns, die gewünschten Angebote, Freizeiten und Jugendreisen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Wir bitten darum, bereits bei der Buchung genaue Angaben über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit wir prüfen können, ob die Buchung bestätigt werden kann.