Du teamst Zeltlager, begleitest internationale Jugendbegegnungen, leitest eine Gruppenstunde, hast eine Kinder-/Jugendgruppe und es werden immer die gleichen Spiele gespielt?
Du brauchst mal neue Ideen? Willst wissen, was andere Jugendleiter:innen so für Spiele nutzen? Hast Lust, Spiele zu verändern? Ja sogar neue Spiele zu erfinden?

Dann ist diese Fortbildung genau richtig für dich!
Es dreht sich einen Tag lang alles rund ums Spielen:
* Warum spielen wir eigentlich?
* Welche Arten von Spielen gibt es?
* Wie leite ich Spiele gut an (Stichwort: DDADA-Modell)?
* Austauschrunde Best-of Spiele: Welche Spiele sind in meiner Gruppe der Renner?
* Spieleketten: Was ist das? Wie erfinde ich selber (schnell!) eine (Stichwort: SPAZ-Modell)?
* Spiele erfinden mit wenig Material (Methode: Spiele-Erfinden-Tabelle).

Der Zeitumfang beträgt 8 Zeitstunden. Die Fortbildung ist damit für die Verlängerung der JuLeiCa geeignet. Es wird eine entsprechende Teilnahmebescheinigung geben. Du kannst selbstverständlich auch ohne JuLeiCa teilnehmen.
Ein Mittags-Imbiss, Kaffee und Snacks sind im Teilnahmepreis mit inbegriffen.

Angebote aus dem Jugendwerk Hannover richten sich vorrangig an junge Menschen aus Niedersachsen.

FAKTEN IM ÜBERBLICK

Eigenanreise
Unterkunft

Hannover Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Hannover mehr...

Essen

Mittagessen und Snack

Action/Aktivitäten

Freizeitleitung, pädagogische Betreuung und Programm

Termine

10.05.2025 - 10.05.2025
16 - 99 / EUR 15,00

Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemühen wir uns, die gewünschten Angebote, Freizeiten und Jugendreisen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Wir bitten darum, bereits bei der Buchung genaue Angaben über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit wir prüfen können, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Zahlung

Mit Vertragsabschluss wird eine Anzahlung von 20% des Teilnahmebeitrags fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn zur Zahlung fällig. Bei Buchungen die kürzer als 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist der gesamte Teilnahmebeitrag sofort zahlungsfällig. Sie haben die Möglichkeit vor Veranstaltungsbeginn gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder gegebenenfalls einer vom Reiseveranstalter verlangten Entschädigungspauschale jederzeit vom Vertrag zurückzutreten. Wir verweisen insoweit auf Ziffer 4 unserer Reisebedingungen.

Ausweis- und Einreisebestimmungen

Für deutsche Staatsbürger*innen ist bei Auslandsreisen ein gültiger Kinderausweis, Personalausweis oder Reisepass für die Dauer der Veranstaltung notwendig. Nicht deutsche Staatsbürger*innen wenden sich zur Beratung bitte an die jeweilige Geschäftsstelle.

Reiserücktrittsversicherung

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod. Ein Abschluss ist über folgenden Link möglich.

MindestteilnehmerInnenzahl und Gruppengröße

Diese Reise ist für eine Gruppengröße von 10 bis 30 Personen konzipiert. Sie wird unter Vorbehalt einer Mindestteilnehmer*innenzahl von 10 angeboten. Bei nichterreichen bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt ist der Veranstalter berechtigt vom Reisevertrag zurückzutreten. Er wird die Absage der Reise ggf. Unverzüglich erklären.

Zurück nach Oben