In Kooperation mit der VHS Egelsbach
Du bist in einem Verein, Verband oder Kirchengemeinde in der Jugendarbeit aktiv, z. B. als TeamerIn oder planst ein solches Ehrenamt demnächst auszuüben?
Du strebst eine offizielle und bundesweit anerkannte Legitimation zum Leiten von Jugendgruppen an?
In diesem Kurs werden alle festgeschriebenen Inhalte für die so genannte Juleica thematisiert: Es geht um
- Arbeit in und mit Gruppen
- Aufsichtspflicht, Haftung, Versicherung
- Organisation und Planung
- Entwicklungsprozesse im Kindes- und Jugendalter
- Lebenssituationen von Kindern und Jugendlichen sowie
- Rolle und Selbstverständnis von JugendgruppenleiterInnen
Die Ausbildung wird von verschiedenen Fach-Referentinnen und -Referenten geleitet.
Insgesamt sind 40 Stunden zu absolvieren.
Wichtig: Um eine Juleica erlangen zu können, ist die Teilnahme an allen sechs Terminen absolut erforderlich!
Nach erfolgreichem Absolvieren dieser Ausbildung zum / zur JugendgruppenleiterIn UND einer aktuellen Erste-Hilfe-Bescheinigung kannst du über deinen jeweiligen Verein, Verband oder Kirchengemeinde die sogenannte Juleica beantragen.
Bitte kläre VORHER ab, ob dein Verein, Verband oder Kirchengemeinde diese Ausbildung zum /zur JugendgruppenleiterIn akzeptiert! Es werden zwar alle von der Juleica vorgegebenen Inhalte thematisiert, aber manche Vereine, Verbände oder Kirchengemeinden erweitern ihre JugendgruppenleiterInnen-Ausbildung um für ihre Organisation relevanten Themen.
Außerdem kannst du so klären, ob dein Verein, Verband oder deine Kirchengemeinde sich an den Kosten beteiligt.
Termine:
SA, 14.12.2019 09:30-18:00 Uhr
SA, 18.01.2020 09:30-18:00 Uhr
So, 19.01.2020 10:00-17:00 Uhr
SA, 25.01.2020 09:30-18:00 Uhr
So, 26.01.2020 10:00-17:00 Uhr
Sa, 14.03.2020 10:30-18:00 Uhr
Ort: Raum 6
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemühen wir uns, die gewünschten Angebote, Freizeiten und Jugendreisen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Wir bitten darum, bereits bei der Buchung genaue Angaben über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit wir prüfen können, ob die Buchung bestätigt werden kann.