Du möchtest eine Kinder- oder Jugendgruppe leiten oder als Teamer:in eine Ferienfreizeit betreuen und Dir fehlt das nötige Know-How? Kein Problem! Während unserer JuLeiCa-Ausbildung wirst Du auf die pädagogischen und organisatorischen Aufgaben von Jugendgruppenleiter:innen vorbereitet und erprobst, wie du die Herausforderungen im Alltag von Jugendgruppenleiter:innen meistern kannst. In der Schulungswoche beschäftigen wir uns u.a. mit den Themen Teamarbeit, Gruppenpädagogik, Kommunikation, Rechtliche Grundlagen und Sexualpädagogik bzw. -prävention.
Der Spaß an der ganzen Sache soll natürlich nicht zu kurz kommen! Daher erfolgt die Durchführung der Schulungs- und Übungsinhalte möglichst praxisorientiert; vor allem beim Gruppenkochen und dem Erproben von Spielen für die Spielpädagogik ist Spaß also vorprogrammiert.

Die JuLeiCa-Ausbildung findet in einem Selbstversorgerhaus mit Mehrbettzimmern und Vollverpflegung (unter Mithilfe der Teilnehmer:innen) statt.

Wenn Du an der Schulung teilgenommen und einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert hast, steht der Beantragung deinerJuLeiCa nichts mehr im Wege!

FAKTEN IM ÜBERBLICK

Eigenanreise
Unterkunft

Seminarhaus "Altes Forsthaus" mehr...

Essen

Vollverpflegung bei Mithilfe

Action/Aktivitäten

Freizeitleitung, pädagogische Betreuung und Programm

Termine

Derzeit keine Termine.

Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemühen wir uns, die gewünschten Angebote, Freizeiten und Jugendreisen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Wir bitten darum, bereits bei der Buchung genaue Angaben über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit wir prüfen können, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Zahlung

Mit Vertragsabschluss wird eine Anzahlung von 20% des Teilnahmebeitrags fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn zur Zahlung fällig. Bei Buchungen die kürzer als 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist der gesamte Teilnahmebeitrag sofort zahlungsfällig. Sie haben die Möglichkeit vor Veranstaltungsbeginn gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder gegebenenfalls einer vom Reiseveranstalter verlangten Entschädigungspauschale jederzeit vom Vertrag zurückzutreten. Wir verweisen insoweit auf Ziffer 4 unserer Reisebedingungen.

Ausweis- und Einreisebestimmungen

Für deutsche Staatsbürger*innen ist bei Auslandsreisen ein gültiger Kinderausweis, Personalausweis oder Reisepass für die Dauer der Veranstaltung notwendig. Nicht deutsche Staatsbürger*innen wenden sich zur Beratung bitte an die jeweilige Geschäftsstelle.

Reiserücktrittsversicherung

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod. Ein Abschluss ist über folgenden Link möglich.

MindestteilnehmerInnenzahl und Gruppengröße

Diese Reise ist für eine Gruppengröße von 10 bis 11 Personen konzipiert. Sie wird unter Vorbehalt einer Mindestteilnehmer*innenzahl von 10 angeboten. Bei nichterreichen bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt ist der Veranstalter berechtigt vom Reisevertrag zurückzutreten. Er wird die Absage der Reise ggf. Unverzüglich erklären.

Zurück nach Oben