Juleica ist eine Abkürzung für "Jugendleiter*in-Card". Dies ist eine Art "Ausweis", mit dem ihr Jugendgruppen leiten dürft. Zum Beispiel könnt ihr mit der Juleica Betreuer*in einer Ferienfreizeit oder bei den Ferienspielen werden.
Um die Juleica im Internet zu beantragen, müsst ihr nach unserer Schulung an einem Erste-Hilfe-Kurs (8 Stunden) teilnehmen und einen Praxisteil absolvieren. Wir organisieren regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse, die für euch kostenfrei sind.

Was erwartet euch?

  • Gemeinsame An- und Abreise
  • Übernachtung in Mehrbettzimmern
  • Spannende Inhalte und gemeinsame Abendgestaltung

Was sind die Inhalte der Scjulung?

Wir werden diese Themen gemeinsam arbeiten:
-Teamarbeit
-Gruppenprozesse
-Spielepädagogik
-Partizipation
-Gender und Sozialisation
-Sexualpädagogik
-Kommunikation
-Konflikte
-rechtliche Grundlagen

Wer kann mitmachen?

Junge Erwachsene zwischen 16 und 27 Jahren, die ...
... Interesse an der Freizeitgestaltung mit Kindern und Jugendlichen haben
... in die Jugendverbandsarbeit "reinschnuppern" möchten

FAKTEN IM ÜBERBLICK

Abfahrten

Fahrt im Fernreisebus mit WC und Klimaanlage ab

Unterkunft

Bezirksjugendwerk OWL (EEZ) mehr...

Essen

Vollpension

Action/Aktivitäten

Freizeitleitung, pädagogische Betreuung und Programm

Termine

Derzeit keine Termine.

Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemühen wir uns, die gewünschten Angebote, Freizeiten und Jugendreisen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Wir bitten darum, bereits bei der Buchung genaue Angaben über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit wir prüfen können, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Zahlung

Mit Vertragsabschluss wird eine Anzahlung von 20% des Teilnahmebeitrags fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn zur Zahlung fällig. Bei Buchungen die kürzer als 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist der gesamte Teilnahmebeitrag sofort zahlungsfällig. Sie haben die Möglichkeit vor Veranstaltungsbeginn gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder gegebenenfalls einer vom Reiseveranstalter verlangten Entschädigungspauschale jederzeit vom Vertrag zurückzutreten. Wir verweisen insoweit auf Ziffer 4 unserer Reisebedingungen.

Ausweis- und Einreisebestimmungen

Für deutsche Staatsbürger*innen ist bei Auslandsreisen ein gültiger Kinderausweis, Personalausweis oder Reisepass für die Dauer der Veranstaltung notwendig. Nicht deutsche Staatsbürger*innen wenden sich zur Beratung bitte an die jeweilige Geschäftsstelle.

Reiserücktrittsversicherung

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod. Ein Abschluss ist über folgenden Link möglich.

Zurück nach Oben