Hast du auch verschiedene Ziele und willst sie möglichst alle erreichen?
Vielleicht hast du dich dann auch schon gefragt, wie du das am besten schaffst.
Mit dem Heidelberger Kompetenz-Training wurde ein Trainings-Modell entwickelt, bei dem verschiedene Aspekte für eine erfolgreiche Zielerreichung betrachtet und bearbeitet werden. In diesem Seminar geht es nicht allein um dein(e) Ziel(e). Wir werden auch die Themen persönliche Stärken und Schwächen sowie die eigene Konzentrationsfähigkeit betrachten. Und nicht zuletzt tauchen auf dem Weg zum Ziel oftmals Probleme oder Hindernisse auf. Wie wirst du damit umgehen? Gerade im Hinblick auf die Zeit nach dem Freiwilligendienst ist das Heidelberger Kompetenz-Training ein wirksames Modell, um die eigene Selbstwirksamkeitsüberzeugung zu stärken und eine positive Einstellung gegenüber Problemen zu entwickeln. Wir werden im Seminar viel praxisorientiert arbeiten.
"Wenn dein Ziel groß ist und deine Mittel klein, handle trotzdem. Durch dein Handeln allein, werden auch deine Mittel wachsen." (Aurobindo)
Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Online Seminar von Freitag bis Sonntag.
Die Uhrzeiten und das Link zum Seminar wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemühen wir uns, die gewünschten Angebote, Freizeiten und Jugendreisen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Wir bitten darum, bereits bei der Buchung genaue Angaben über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit wir prüfen können, ob die Buchung bestätigt werden kann.
ZahlungMit Vertragsabschluss wird eine Anzahlung von 20% des Teilnahmebeitrags fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn zur Zahlung fällig. Bei Buchungen die kürzer als 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist der gesamte Teilnahmebeitrag sofort zahlungsfällig. Sie haben die Möglichkeit vor Veranstaltungsbeginn gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder gegebenenfalls einer vom Reiseveranstalter verlangten Entschädigungspauschale jederzeit vom Vertrag zurückzutreten. Wir verweisen insoweit auf Ziffer 4 unserer Reisebedingungen.
Für deutsche Staatsbürger*innen ist bei Auslandsreisen ein gültiger Kinderausweis, Personalausweis oder Reisepass für die Dauer der Veranstaltung notwendig. Nicht deutsche Staatsbürger*innen wenden sich zur Beratung bitte an die jeweilige Geschäftsstelle.
ReiserücktrittsversicherungWir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod. Ein Abschluss ist über folgenden Link möglich.
MindestteilnehmerInnenzahl und GruppengrößeDiese Reise ist für eine Gruppengröße von 20 bis 30 Personen konzipiert. Sie wird unter Vorbehalt einer Mindestteilnehmer*innenzahl von 20 angeboten. Bei nichterreichen bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt ist der Veranstalter berechtigt vom Reisevertrag zurückzutreten. Er wird die Absage der Reise ggf. Unverzüglich erklären.