Diskriminierung findet tagtäglich in unserem Lebensalltag statt. Sie betrifft auch viele junge Menschen. Gerade für sie und ihre Umgebung ist es nicht immer leicht, Diskriminierung zu erkennen und dagegen Haltung zu beziehen. Das Forumtheater ist eine theaterpädagogische Methode, die uns dabei hilft für Diskriminierungssituationen sensibler zu werden und sie aus verschiedenen Perspektiven zu erleben. Gemeinsam entwickeln wir im szenischen Theaterspiel unterschiedliche Szenarien und nehmen so Impulse für das eigene Handeln und den Umgang mit Diskriminierung mit. Es ist wichtiger denn je uns selbst und somit Schritt für Schritt die gesellschaftliche Zivilcourage zu stärken. Der Workshop richtet sich an junge Menschen (16-27 Jahren) mit und ohne eigene Diskriminierungserfahrungen, denn ein gemeinsamer Perspektivwechsel und miteinander in Austausch kommen ist explizit gewünscht.
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemühen wir uns, die gewünschten Angebote, Freizeiten und Jugendreisen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Wir bitten darum, bereits bei der Buchung genaue Angaben über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit wir prüfen können, ob die Buchung bestätigt werden kann.