Fairreisen und fair einkaufen – global denken und handeln bei Freizeiten und Jugendbegegnungen
Die Welt ist mehr miteinander verwoben als wir uns oft bewusst sind. Der Themenabend erläutert die Begriffe anhand praktischer Beispiele und macht Zusammenhänge und Abhängigkeiten verständlich. Können wir in einer zunehmend komplexen Welt aber auch selbst etwas tun? Dazu gibt es Tipps wie man sich als Einzelner verhalten kann, oder in der Gruppe Aktivitäten und Aktionen unternehmen kann. Eigene Ideen und Erfahrungen können gerne in die Diskussion eingebracht werden.
Am 10. Mai von 18 bis 21 Uhr (digital).
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemühen wir uns, die gewünschten Angebote, Freizeiten und Jugendreisen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Wir bitten darum, bereits bei der Buchung genaue Angaben über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit wir prüfen können, ob die Buchung bestätigt werden kann.