Online-Seminar-Leitung im Jugendwerk - Teil 1

Alle sprechen von digitaler Bildung - doch Jugendbildungsarbeit ist mehr als bloße Wissensvermittlung.
Wie man trotzdem beides kombinieren kann und wo die Grenzen liegen, dass wirst du nach diesem Seminar wissen.
Gemeinsam erproben und diskutieren wir, wie sich analoge Methoden in ein Online-Seminar einbinden lassen und welche Tools beispielsweise eine Karteikartenabfrage auch über weite räumliche Distanzen möglich macht.
Am Ende des Seminars wirst du neben theoretischem Wissen auch viele praktische Erfahrungen gesammelt haben, die du direkt anwenden kannst.

Termin: 03. Mai 2020 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie 12:45 Uhr bis 14:45 Uhr
Dauer: 4 Stunden + 45 Min Pause

Online-Seminar-Leitung im Jugendwerk - Teil 2

In Zeiten, in denen räumlicher Abstand gefordert wird, muss Jugendbildungsarbeit trotzdem weiter gehen. Gemeinsam wollen wir die Möglichkeiten des Videoconferencing Tools zoom erproben und Stolpersteine aus dem Weg zum ersten Onlineseminar räumen.

Von der ersten Einwahl deiner Seminarteilnehmenden gehen wir Schritt für Schritt durch alle Abschnitte und sorgen so dafür, dass dein erstes Seminar ganz ohne Panik vor technischen Ausfällen geplant werden kann. Außerdem schauen wir uns an, welche Vorraussetzungen für dein erstes Online-Seminar geschaffen werden müssen.

Datum: 05. Mai 2020 von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Dauer: 2,5 Stunden

Die Teilnahme an einen der beiden Teile ist auch unabhängig voneinander möglich. Es bedarf für jeden Termin eine extra Anmeldung. Für die Teilnahme ist ein PC oder Laptop mit Headset (und evtl. mit Webcam) ausreichend und es werden keine technischen Vorkenntnisse benötigt. Die Teilnahme per Smartphone ist eingeschränkt möglich.

Das Online-Seminar wir gefördert durch das Generation³-Projekt "FCK CORONA - Jugendarbeit kennt keine Pause!"

FAKTEN IM ÜBERBLICK

Eigenanreise
Veranstaltungsort

Online Niedersachsen mehr...

Essen

Selbstversorgung

Action/Aktivitäten

Freizeitleitung, pädagogische Betreuung und Programm

Termine

Derzeit keine Termine.

Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemühen wir uns, die gewünschten Angebote, Freizeiten und Jugendreisen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Wir bitten darum, bereits bei der Buchung genaue Angaben über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit wir prüfen können, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Zurück nach Oben