Gleich knallts!
DEESKALATION UND PROFESSIONELLER UMGANG MIT KONFLIKTEN

Mit theoretischen Grundlagen, Austauschmöglichkeiten zur eigenen Praxis und der Einübung von praktischen Handlungsstrategien gibt das Seminar einen thematischen Überblick.

Konflikte sind nicht nur wutgeladene und angstbesetze Situationen, sondern auch immer Beziehungs- und Wachstumsangebote. Man kann bei der täglichen Arbeit mit Jugendlichen immer in schwierige oder eskalierende Situationen geraten, bei denen man an eigene pädagogische Grenzen stößt. Um zukünftig im Umgang mit herausfordernden und gewaltbereiten Jugendlichen professionell agieren zu können, ist es Ziel dieses Seminars allen Teilnehmer:innen einen Handwerkskoffer mit unterschiedlichen Methoden und Handlungsstrategien an die Hand zu geben.
In einer Mischung aus theoretischen Grundlagen, Austauschmöglichkeiten zur eigenen Praxis und der Einübung von praktischen Handlungsstrategien gibt das Seminar einen Überblick über deeskalierenden und professionellen Umgang in Konflikten.

Es eignet sich für Ehrenamtliche und Hauptamtliche der Kinder- und Jugendarbeit, Schulsozialarbeiter:innen, Lehrer*innen sowie alle Menschen, die Verantwortung für Einzelne oder eine Gruppe tragen.

FAKTEN IM ÜBERBLICK

Eigenanreise
Veranstaltungsort

Weil der Stadt Landesakademie für Jugendbildung mehr...

Essen

Mittagessen und Snack

Action/Aktivitäten

Freizeitleitung, pädagogische Betreuung und Programm

Termine

Derzeit keine Termine.

Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemühen wir uns, die gewünschten Angebote, Freizeiten und Jugendreisen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Wir bitten darum, bereits bei der Buchung genaue Angaben über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit wir prüfen können, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Zurück nach Oben