Das hybride JuLeiCa-Seminar!
Aufgrund der unsicheren Pandemielage haben wir ein neues JuLeiCa-Seminar-Konzept entwickelt, indem wir verschiedene Module anbieten. Es wird Online-Module aber auch Präsenzmodule wie folgt geben:
Teil 1 - online:
6.,7.+8.April, 10-15 Uhr (täglich vier Stunden Seminar, 1 Stunde Pausenzeit) – Kennenlernen und erster Einstieg ins Thema, Themenschwerpunkt: Recht für die Arbeit mit Gruppen
Teil 2 – in Präsenz im Naturfreudehaus Hannover:
4.-6.Juni (Wochenende mit Übernachtung, Freitagabend bis Sonntagnachmittag) – Themenschwerpunkt: Pädagogik für die Arbeit mit Gruppen
Teil 3 - in Präsenz im Naturfreundehaus Hannover
25.-27.Juni (Wochenende mit Übernachtung, Freitagabend bis Sonntagnachmittag) – Themenschwerpunkt: Praxis für die Arbeit mit Gruppen
Somit werden die vorgegeben 50 Zeitstunden, die zur Erlangung der JuLeiCa notwendig sind, erfüllt. Der 1.Hilfe-Kurs muss separat besucht werden und dann kann die JuLeiCa-Karte beantragt werden.
Die Kosten für die Teilnahme an unserem Seminar betragen 90€ inkl. Verpflegung und Unterbringung bei den Präsenzveranstaltungen..
Die JuLeiCa ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der InhaberInnen. Sie bürgt für Qualität in der Arbeit mit jungen Menschen, denn jedeR Juleica-InhaberIn hat eine Ausbildung nach festgeschriebenen Standards absolviert. In den niedersächsischen Jugendverbänden und –vereinen ist sie der Standard für das ehrenamtliche Engagement!
Werde in 50 Stunden anerkannte(r) Jugendgruppenleiterin!
Du bist ehrenamtlich in der Jugendarbeit aktiv oder möchtest es werden? Dann ist der Erwerb der JugendleiterIn-Card (JuLeiCa) bundesweit ein Muss! In der JuLeiCa-Ausbildung das Bezirksjugendwerks Hannover lernst du alles, was du für die Betreuung von Seminaren und Freizeiten oder für das Leiten von Gruppen wissen solltest. Wir werden die Inhalte mit verschiedenen Methoden leicht verständlich und lebendig vermitteln und gemeinsam mit euch das Seminar gestalten.
Ein Team mit Erfahrung in der Jugendarbeit und verschiedenen persönlichen und fachlichen Hintergründen wird die Ausbildung leiten. Zusammen mit einem bunten Kreis von Teilnehmer*Innen erwarten dich spannende, interessante und informative Tage.
Die Inhalte auf einen Blick:
- Ziele, Inhalte, Methoden und Strukturen der Jugendarbeit
- Psychosoziale und gruppendynamische Prozesse von Jugendlichen
- Planung und Durchführung von jugendspezifischen Angeboten
- Rechtliche Grundlagen für die Arbeit mit jungen Menschen
- Jugendspezifische Themen
- Gesellschaftliche Situation von Jugendlichen
Alle TeilnehmerInnen, die bei uns eine JuLeiCa erworben haben, haben bevorzugt die Möglichkeit beim Jugendwerk Kindercamps, Ferienfreizeiten und intern. Jugendbegegnungen zu teamen. Weitere Informationen erhältst du auf der Ausbildung oder unter der Rubrik "TeamerIn werden" auf unserer Homepage.
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemühen wir uns, die gewünschten Angebote, Freizeiten und Jugendreisen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Wir bitten darum, bereits bei der Buchung genaue Angaben über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit wir prüfen können, ob die Buchung bestätigt werden kann.