Dieses Angebot richtet sich an Freund:innen des Jugendwerks und Menschen, die unseren Jugendverband näher kennenlernen möchten.

Das Landesjugendwerk Bayern und das Bundesjugendwerk richten vom 18.05. bis 21.05. in der Oberpfalz das Bundestreffen 2023 aus. Das Motto lautet "Servus KliSCHEE! Ein verlängertes Wochenende mit Workshops, Fußball- und Volleyballturnier, Partyabend, Überraschungs-Abend durch das Bundesjugendwerk und vieles mehr im wunderschönen Bayern!" Das Programm wird von den Teilnehmenden aktiv mitgestaltet. Bringt gerne eure eigenen Workshop-Ideen mit und setzt sie um.

Wir als Bezirksjugendwerk Hannover wollen gemeinsam mit Bahn und Bus hinreisen, zelten, Leute aus anderen Jugendwerken kennenlernen, an Workshops teilnehmen, selbst einen Workshop anbieten - eine gute Zeit haben.

Der Teilnahmebeitrag beträgt regulär 49€. Bei der Anmeldung gibt es die Möglichkeit, den vergünstigten Preis von 39€ zu wählen, wenn das Geld gerade nicht so locker sitzt. Gleichzeitig bestetht auch die Möglichkeit, den Soli-Boni zu wählen und 59€ beizusteuern.

FAKTEN IM ÜBERBLICK

Abfahrten

Fahrt im Zug 2. Klasse ab

Reiseroute

Bucher Berg mehr...

Essen

Vollverpflegung bei Mithilfe

Action/Aktivitäten

Freizeitleitung, pädagogische Betreuung und Programm

Termine

Derzeit keine Termine.

Reiseroute

Hannover Hauptbahnhof

Bucher Berg

Der Pfadfinderinnenzeltplatz Bucher Berg liegt auf einem Hochplateau am Rande des sonnigen, manchmal auch rauen Altmühltals, umgeben von einem der schönsten Naturschutzgebiete Europas.
Mit rund 16.000 qm Fläche und seiner modernen Infrastruktur eignet sich der Bucher Berg sowohl für kleinere Freizeiten für Kinder und Jugendliche als auch für Großveranstaltungen mit bis zu 500 Teilnehmerinnen.
Träger des Platzes ist der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder Bayern, kurz VCP Bayern, mit Hauptsitz in Nürnberg.
Einige Wochen im Juli und August veranstaltet der VCP Bayern am Bucher Berg das International Camp für Pfadfinderinnen aus der ganzen Welt. Die Gebäude und Einrichtungen des Platzes sind in dieser Zeit gewöhnlich dem International Camp vorbehalten.*

Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemühen wir uns, die gewünschten Angebote, Freizeiten und Jugendreisen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Wir bitten darum, bereits bei der Buchung genaue Angaben über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit wir prüfen können, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Zahlung

Mit Vertragsabschluss wird eine Anzahlung von 20% des Teilnahmebeitrags fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn zur Zahlung fällig. Bei Buchungen die kürzer als 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist der gesamte Teilnahmebeitrag sofort zahlungsfällig. Sie haben die Möglichkeit vor Veranstaltungsbeginn gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder gegebenenfalls einer vom Reiseveranstalter verlangten Entschädigungspauschale jederzeit vom Vertrag zurückzutreten. Wir verweisen insoweit auf Ziffer 4 unserer Reisebedingungen.

Ausweis- und Einreisebestimmungen

Für deutsche Staatsbürger*innen ist bei Auslandsreisen ein gültiger Kinderausweis, Personalausweis oder Reisepass für die Dauer der Veranstaltung notwendig. Nicht deutsche Staatsbürger*innen wenden sich zur Beratung bitte an die jeweilige Geschäftsstelle.

Reiserücktrittsversicherung

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod. Ein Abschluss ist über folgenden Link möglich.

MindestteilnehmerInnenzahl und Gruppengröße

Diese Reise ist für eine Gruppengröße von 10 bis 20 Personen konzipiert. Sie wird unter Vorbehalt einer Mindestteilnehmer*innenzahl von 10 angeboten. Bei nichterreichen bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt ist der Veranstalter berechtigt vom Reisevertrag zurückzutreten. Er wird die Absage der Reise ggf. Unverzüglich erklären.

Zurück nach Oben